Wasserfall
Wasserfälle sind kein beliebtes Thema für Akte, jedenfalls nicht im Januar. Selbst auf La Palma nicht.
Wasserfälle sind kein beliebtes Thema für Akte, jedenfalls nicht im Januar. Selbst auf La Palma nicht.
An dem Wort kann man sehr schön sehen, wie sehr das Englische und das Plattdeutsche miteinander verwandt sind. Und an dem Bild kann man leider nicht sehen, wie gefährlich es war, dort zu stehen. Mir bricht heute noch der Schweiß aus, wenn ich nur daran denke. Immerhin sind es bis zum Meer rund 170 Höhenmeter … Mehr Kliffküste
Wenn man vorhat, Aktfotos zu machen, sollte man es vermeiden, sich vorher allzu großer Anstrengung auszusetzen. Nach diesem verheerend schwierigen und anstrengenden Anstieg in der Mittagshitze waren wir jedenfalls sichtbar derangiert. Zum Glück gibt es Photoshop.
Das ist das Klima auf La Palma, wer hier seinen Lebensabend verbringen will, muss sich um explodierende Heizkosten schon mal keine Gedanken machen. Wie man sieht, kann man sich auch Anfang Januar ausziehen, ohne Frostbeulen befürchten zu müssen.
Fototapete … Mehr Teide
La Palma mit dem eindrucksvollen Blick nach Westen. Links am Bildrand erkennt man noch vage den Wolkenfall von dessen Existenz wir erst richtig erfuhren, als wir längst wieder zuhause waren.
… in der Barranco de Las Angustias (Schlucht der Ängste) auf La Palma. Kommt man aus den nördlicheren Breiten so wie wir, ist die Dämmerung trügerisch. Dass man so nah am Äquator ist, merkt man der Frühlingsinsel nicht sofort an. Man merkt es allerdings an der spürbar kürzeren Dämmerung. Überrascht einen dies beim Fotografieren des … Mehr Abendsonne …
Genauer gesagt das Roque-de-los-Muchachos-Observatorium, eine der bedeutendsten Sternwarten der ganzen Welt steht auf La Palma. Und zwar wegen des Klimas. Nirgendwo in Europa gibt es mehr wolkenfreie Nächte als hier auf dem Roque de los Muchachos, dem höchsten Berg La Palmas mit 2.426 Metern. Wie man allerdings unschwer erkennt, muss man nicht immer nur in … Mehr Sternwarte
Neujahrstag auf La Palma, wenn auch nicht unbedingt traditionell. Aber immer noch besser als lauter Schnapsleichen um einen herum.