Vattenfall ist das schwedische Wort für Wasserfall. Aber natürlich ist Vattenfall auch der Name eines Konzerns, der in ganz Europa aktiv ist, uns Energie bereitstellt und verkauft. Was die Presse über Vattenfall zu berichten hat, befindet sich in der Mehrzal der Fälle auf der falschen Seite von Gut und Böse. Umweltzerstörer, Atomkraftwerksbetreiber, Klimakiller, rücksichtslose Renditemacher, die Liste der Vorwürfe an Vattenfall (an EON und RWE übrigens genauso) ist lang. 1946 konnte davon noch keine Rede sein. Stromerzeuger waren die Heilsbringer der modernen Welt und jedes Kraftwerk wurde begeistert gefeiert und willkommen geheißen.

So auch das Kraftwerk Nämforsen (gesprochen: Nämmfoschen) am Angermanälven. Man stelle sich nur einmal vor, wie es beim Schweizer Volk ankäme, würde man vorschlagen, den Rheinfall von Schaffhausen zu verstromen. Denn von den Dimensionen her sind beide Fälle durchaus vergleichbar, Durchflussmenge, Fallhöhe. Nur hatte der Angermanälven das Pech irgendwo in Mittelschweden zu fließen und kein Schweizer Nationalheiligtum zu sein. So hat man ihm während des Krieges kurzerhand den Garaus gemacht. Heute lässt Vattenfall (auf Druck der Regierung) im Sommer ein Drittel des Wassers über die Stromschnellen rauschen. Irgendwer hat gemerkt, dass es die Touristen begeistert, dort zu stehen und den Gewalten des Wassers zuzusehen.
Die Tatsache, dass an selber Stelle ein paar Tausend Felsritzungen aus der Steinzeit waren und sind, hat Mitte der Vierziger auch kaum wen gejuckt, weg mit dem alten Kram. Sind ja noch genug übrig. Zweitausend von den steinzeitlichen Kunstwerken sind wirklich noch erhalten. Heute würde das Wasserkraftwerk Nämforsen garantiert kein zweites Mal genehmigt, Mittelschweden hin oder her. Wir erinnern uns (logischerweise) nicht daran, aber die Generationen vor uns haben Schindluder mit der Natur betrieben, dagegen sind wir Waisenknaben. Das Neandertal – weggesprengt und gebaggert, die Guaira-Fälle (immerhin die größten Fälle der Welt!) in Brasilien – gesprengt, für immer verloren, der Oberrhein – begradigt und zur Wasserautobahn degradiert …
Die Liste wäre endlos, würde ich sie fortführen.
Vattenfall is the Swedish word for waterfall. But of course Vattenfall is also the name of a company that is active throughout Europe, providing and selling energy. What the press has to report about Vattenfall is on the wrong side of good and evil in the majority of cases. Environmental destroyers, nuclear power plant operators, climate killers, ruthless yield makers, the list of accusations against Vattenfall (against EON and RWE, by the way, is just as long) is long. In 1946 there could be no talk of this. Power generators were the saviours of the modern world and every power plant was enthusiastically celebrated and welcomed.
This also applies to the Nämforsen power station on the Angermanälven. Imagine what it would be like for the Swiss people if one were to propose to convert the Rhine Falls of Schaffhausen into electricity. The dimensions of both cases are comparable: flow rate, height of fall. But the Angermanälven had the misfortune to flow somewhere in central Sweden and not to be a Swiss national shrine. So, during the war, the Angermanälven was quickly destroyed. Today Vattenfall (under pressure from the government) lets a third of the water rush over the rapids in summer. Someone has noticed that tourists are thrilled to stand there and watch the forces of the water.
The fact that in the same place there were and are a few thousand rock carvings from the Stone Age, hardly anyone cared about in the middle of the forties, away with the old stuff. There are still enough left. Two thousand of the stone-age works of art are really still preserved. Today the Nämforsen hydroelectric power station would certainly not be approved a second time, even not in central Sweden. We (logically) don’t remember it, but the generations before us have been fooling around with nature. Compared to them, we are harmless. The Neanderthal – blown away and excavated, the Guaira Falls (after all the biggest falls in the world!) in Brazil – blown up, lost forever, the Upper Rhine – straightened and degraded to a water highway …
The list would be endless if I continued it.
Ich könnte mir vorstellen, was Touristen und Einheimische in dem Moment, als das Foto vorbereitet wurde und entstand, begeistert hat. Eben auch eine Naturgewalt.
LikeGefällt 2 Personen
Meistens sieht außer mir keiner etwas, vor Touristen und Zuschauern nehmen wir uns in acht.
LikeLike
Beauty next to beauty.
LikeGefällt 2 Personen
amüsant 😅 immerhin bist du ehrlich!
Wie viele Berichte gibt es wohl, wo das Bildmaterial null zum Text passt und es uns als Wahrheit verkauft wird?
LikeGefällt 1 Person