Der klare Schein trügt, denn die Ursache kristallklarer Seen ist der Alptraum unserer Industriegesellschaft: Das Wasser ist so klar, weil darin kein Leben mehr existieren kann. Die Seen sind übersäuert, biologisch tot. So klang es noch in den Achtzigerjahren, als auch das Waldsterben groß herauskam. Vierzig Jahre später hat sich vieles gebessert, auch in Schweden. Galten damals noch die Hälfte aller Seen dort als tot oder fast tot, ist dies mittlwerweile vorbei. Heute rühmen sich die Schweden und Schwedenfans (die einen in Reiseführern, die anderen in Blogs) ob der unberührten oder intakten Natur Skandinaviens, was allerdings auch wiederum ein Märchen ist.

Riesige Wälder in Monokulturen, die nichts weiter sind als Rohstofflieferanten für Schwedens unersättliche Papierindustrie sind ein weiteres Beispiel. Das allgemeine Umweltbewusstsein in Schweden ist ebenfalls nicht berühmt, denn da es so wenige Leute und so viel Platz gibt, fallen die Umweltsünden einzelner kaum auf oder ins Gewicht. Beispiel? Die Stockholmer wären im Winter froh über eine Feinstaubbelastung wie in Stuttgart …!? WTF?
Was unglaublich klingt, hat einen einfachen Hintergrund, die Schweden dürfen mit Spikes fahren. Das ist bei uns seit den Siebzigerjahren verboten, weil es die Straßen so schnell zerstört. In Schweden ist es nicht verboten und weil in Nordscheweden Spikes gebraucht werden, dürfen auch die Stockholmer ihren Straßenbelag Tag für Tag einatmen, ausatmen, einatmen, ausatmen …
Natural Beauty
Clear appearance is deceptive, because the cause of crystal-clear lakes is the nightmare of our industrial society: the water is so clear because there can be no life in it. The lakes are overacidified, biologically dead. That’s how it sounded in the eighties, when the dying of the forest (the waldsterben) came out big. Forty years later, much has improved, even in Sweden. At that time, half of all lakes there were still considered dead or almost dead, but this is now over. Today the Swedes and Swedish fans (some in travel guides, others in blogs) boast about the untouched or intact nature of Scandinavia, which is also a fairy tale.
Huge forests in monocultures that are nothing more than raw material suppliers for Sweden’s insatiable paper industry are another example. The general environmental awareness in Sweden is also not famous, because there are so few people and so much space, the environmental sins of individuals are hardly noticeable or significant. Example? In winter the people of Stockholm would be happy about a fine dust pollution like in Stuttgart …!? WTF?
What sounds incredible has a simple background, the Swedes are allowed to drive with spikes. This has been banned in most countries since the 1970s because it destroys the roads so quickly. It’s not forbidden in Sweden and because spikes are needed in northern Sweden the Stockholmers can inhale, exhale, inhale and exhale their road surface day after day …
Esther ist wirklich eine Naturschönheit…
die Teilunterschrift „bespritz mich, aber mach mich nicht nass“ gefällt mir auch gut
LikeGefällt 1 Person
Dafür muss man dann warten, bis sie selber Zeit findet. Keine Ahnung, was sie davon hält, ich spreche mich ja nicht jedesmal mit ihr ab, bevor ich einen Text schreibe. Ich weiß demnach auch nicht, was sie davon hält, ob sie ihn mag, oder ob sie ihn zwar mag, das aber niemanden was angeht, etc.pp.
LikeLike
„Bespritz mich, aber mach mich nicht nass“
Sehr schön, da wäre ich auch dafür xD
LikeGefällt 1 Person
Dafür muss man dann warten, bis sie selber Zeit findet. Keine Ahnung, was sie davon hält, ich spreche mich ja nicht jedesmal mit ihr ab, bevor ich einen Text schreibe. Ich weiß demnach auch nicht, was sie davon hält, ob sie ihn mag, oder ob sie ihn zwar mag, das aber niemanden was angeht, etc.pp. Ist vermutlich eine Einzelfallentscheidung.
LikeGefällt 1 Person