Selbst in einer harmlosen Überschrift wie dieser steckt heute – ich will nicht sagen politischer Zündstoff – aber immerhin schon Anlass für eine Kontroverse, diesmal geht es um Deutsch. Orientierte man sich an den meisten anderen, müsste die Überschrift East Side Gallery lauten. Im Deutschen aber werden zusammengesetzte Wörter zusammengeschrieben oder gekoppelt, also mit Bindestrichen versehen. Diejenigen, die das nicht machen (also die Berliner Tourismusbehörde oder Wikipedia zum Beispiel), argumentieren vielleicht damit, dass es Englisch wäre (ist es nicht) oder quasi ein Eigenname. Ich finde alle ziemlich bescheuert, diejenigen, die dem Projekt seinen Namen gegeben haben und natürlich jene, die den kritiklos übernahmen. Heuer hat sich ja ein konservativer Politiker darüber beschwert, dass in Berlin kaum noch Deutsch gesprochen wird. Völlig zu Recht, nur leider hat diesen Artikel kaum einer gelesen, geschweige denn verstanden.

Even in a harmless headline like this you find – I don’t want to say political dynamite – but at least cause for a controversy, this time it’s about German. If one were to orient oneself on most of the others, the title would have to be East Side Gallery. But in German, however, compound words are written together or linked, i.e. with hyphens. Those who don’t (for example, the Berlin Tourism Authority or Wikipedia) may argue that it’s English (it is not) or a proper name. I think everyone is pretty stupid, those who named the project and of course those who took the name uncritically. Two years ago a conservative politician complained about the fact that German is hardly spoken in Berlin anymore. Quite rightly, but unfortunately hardly anyone has read this article, let alone understood it.
Ich habe den Artikel gelesen, und nicht nur verstanden, sogar auch genau das darin Beschriebene erlebt. Am Arbeitsplatz, in der Freizeit, immer wieder. Leider.
LikeGefällt 1 Person
ein tolles Motiv mit tollen Farben. Eurer Kuss vor dem historischen Bild, sehr schön wie eine nackte Brust zu sehen ist und die Hand im Schritt liegt..
LikeGefällt 1 Person