Goldelse

Wer schon mal dort war, gar von oben hinuntergesehen hat, kann sich eventuell vorstellen, was es bedeutet haben muss, die Siegessäule umzuziehen. So geschehen 1938/39, als sie von ihrem Platz vor dem Reichstag auf ihren heutigen Standort auf dem großen Stern verfrachtet wurde. Diese goldenen Dinger in den Kanelierungen der Säulen sind übrigens Kanonen. Sechzig aus Feindeshand erbeutete Kanonen, die vergoldet wurden und dann ihren Platz an der Siegessäule fanden. Die Nippel im Vordergrund wollte ich auch schon mal vergolden, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen. Blattgold ist zwar gar nicht mal so teuer, wie ich es erwartet hätte, aber ich fürchte, es ist nicht leicht zu verarbeiten.

Titten vor der Siegessäule

Anyone who has ever been there, even looked down from above, can perhaps imagine what it must have meant to move the Victory Column. This happened in 1938/39, when it was moved from its place in front of the Reichstag to its present location on the big star. By the way, these golden things in the kneelings of the columns are cannons. Sixty cannons captured from the enemy’s hand were gilded and then found their place at the Victory Column. I wanted to gild the nipples in the foreground, but I haven’t had the chance yet. Gold leaf isn’t as expensive as I expected, but I’m afraid it’s not easy to process.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s